4. Ligastart Damen in Engstingen
Die Damen hatten ihren 4. Ligastart am 12.02.23 in Engstingen.
Es war ein harter Start, denn man musste wieder mal zu viert antreten. Christiane fiel kurzfristig aus, und auch Jada musste kurzfristig passen. Und auch von den vier übrigen waren 2 gesundheitlich angeschlagen. Um so höher ist die Leistung zu bewerten, die die vier Damen ablieferten, aber der Reihe nach.
Das erste Spiel ging gegen den BSV Reutlingen. Ein spannendes Spiel, die Reutlinger legten sehr gut los. Unsere Damen brauchten etwas um Strikes zu werfen, aber sie räumten gut und konnten so den Rückstand in Grenzen halten. Besonders die Räumstärke von Kathy sei an diesere Stelle erwähnt, die den ganzen Tag sehr gut räumte.
Als dann gegen Ende die Reutlinger das Niveau nicht ganz halten konnten, drheten unsere Damen nochmal auf und sie konnten das Spiel am Ende mit 710 Pins zu 681 Pins gewinnen. Vor allem Vanessa konnte mit vielen Strikes aufwarten und schaffte starke 223 Pins. Kathy 175 Pins, Gabi 150 Pins und Alex 162 Pins.
Als nächstes ging es gegen Omega Ludwigsburg. Wieder ein enges Spiel, wieder auf gutem Niveau nicht ganz so hoch wie das erste, aber solides Räumspiel und gute Anwürfe reichten um das Spiel mit 653 Pins zu 619 Pins zu gewinnen. Kathy 178 Pins, Gabi 136 Pins, Alex 148 Pins und Vanessa 191 Pins. Man merkte, dass es langsam an die Substanz ging, aber sie bissen sich durch und holten den Sieg.
Jetzt wäre eine PAuse echt gut gewesen, aber es kam noch ein Spiel vor dem Mittag, nämlich gegen den Tabellenführer aus Bietigheim. Man sah wer wie angeschlagen war und dass es schwer war, technisch suaber zu spielen. Alle versuchten alles, aber man verlor deutlich mit 571 Pins gegen stark aufspielende Bietigheimer mit 714 Pins. Kathy 141 Pins, Gabi 139 Pins, Alex 175 Pins und Vanessa 116 Pins.
Endlich konnten sich alle ausruhen und stärken, es ging in die Mittagspause.
Die Pause wurde gut genutzt, es wurde Kraft gesammelt und man konnte wieder eine gute Teamleistung sehen. Es ging gegen Blau-Weiß Stuttgart. Wieder ein spannendes und enges Spiel bis zum Schluss. Aber man konnte sich früh eine kleine Führung erspielen und konnte diese bis zum Schluss verteidigen und das Spiel mit 664 Pins zu 648 Pins gewinnen. Kathy 168 Pins, Gabi 180 Pins, Alex 159 Pins und Vanessa 157 Pins.
Im letzten Spiel ging es gegen die Dreambowlers Böblingen, die bis dahin alles gewonnen hatten und auch von der Pinzahl her richtig gut spielten, sie holten sich diesmal alle Bonuspunkte. Unsere Damen waren körperlich platt, aber alle bissen sich durch und versuchten alles. Man hatte auch nicht immer unbedingt Glück mit dem Pinfall, aber der Kampf wurde belohnt und man gewann mit 614 Pins zu 598 Pins. Kathy 195 Pins, Gabi 142 Pins, Alex 150 Pins und Vanessa 127 Pins.
So wurden es am Ende 8 Spielpunkte und es gab noch 3 Bonuspunkte, eine sehr gute Leistung. Jetzt steht man auf Platz 3, wenn man da am Ende der Saison stehen würde, dann kann man von einer erfolgreichen Saison sprechen.
Es geht weiter am 5.3.23 in Böblingen. Hoffentlich wieder mit Ersatzspieler und mit allen ganz gesund. Auch wenn man wirklich sagen kann, dass sie heute alle sehr gut gespielt haben und das trotz aller Widrigkeiten. Da kann man gespannt sein, was geht, wenn alle topfit sind und das Team vollzählig ist.
Torsten "Dodo" Reinhardt
WüM Jugend
Letzte Woche und heute fanden die Vorrunden der württembergischen Meisterschaften der Jugendlichen statt. Gespielt wurde letzte Woche in Feuerbach und heute auf der Heimbahn in Fellbach. Es waren alle Jugendlichen gemeldet, leider musste sich Raul kurz vor dem Start krankheitsbedingt abmelden. Somit hatten wir keinen Teilnehmer mehr in der B-Jugend, denn alle anderen sind ja schon A-Jugendliche.
Somit spielten bei den Jungen noch Lukas Schuller, bei den Mädchen waren es Sabrina Thoma und die Fabach Schwestern Cordelia und Samantha.
Der Start in Feuerbach wurde mit Spannung erwartet, da es eine Anlage ist, auf der die meißten nicht so gerne spielen. Auch unsere Jugendlichen mögen sie nicht, auch wenn ich ihnen immer versuche klar zu machen, dass sie überall spielen können, wenn sie das machen, was sie gelernt haben. Aber ich kann sie ja verstehen, es ist schon anders dort zu spielen.
Es taten sich alle erwartungsgemäß schwer, aber sie zeigten, dass sie es können. Es fehlt noch die Sicherheit, aber man sieht stetige Verbesserungen, auch wenn es die Jugendlichen vielleicht nicht immer so sehen. Am Ende der ersten Vorrunde stand Lukas auf Platz 10 mit 846 Pins. Bei den Mädels spielte Samantha 728 Pins und kam auf Platz 8. Sabrina kam auf 969 Pins und somit Platz 2, Cordelia konnte sich mit 899 Pins den Platz 3 sichern.
So ging es heute nach Fellbach. Und alle hatten sich große Ziele gesetzt. Lukas wollte sich unter die ersten 8 spielen und so das Finale erreichen. Sabrina und Cordelia wollten ihre Plätze verteidigen und damit ebenfalls ins Finale einziehen, denn bei den Mädchen kommen 4 Spielerinnen ins Finale.
Nur Samantha hatte kein Platzierungsziel glaube ich. Sie wollte einfach so gut spielen wie sie konnte. Und so konnte sie ihr Ergebnis um fast 100 Pins auf 824 Pins verbessern. So konnte sie sich auf Platz 7 vorspielen.
Lukas wollte den Heimvorteil unbedingt nutzen, leider verkrampfte er dadurch sehr und sein Temprament hilft ihm in solchen Momenten auch nicht wirklich. Er hatte gute Würfe, aber nicht immer Glück mit dem Pinfall, das frustrierte ihn sehr. Am Ende kam er auf das exakt gleiche Ergebnis wie in Feuerbach. Somit blieb es mit zweimal 846 Pins bei Platz zehn. Er wollte mehr, aber mehr war einfach nicht drin.
Für die anderen beiden Mädels lief es auch nicht so gut wie erhofft, denn auch sie wollten beide unbedingt richtig gut spielen. Sabrina bekam heute kaum Strikes und Cordelia hatte leider immer wieder Phasen drinnen, wo sie nicht das spielte was sie kann. Sie konnte sich am Ende leicht steigern, auf 906 Pins. Sabrina spielte 937 Pins, also etwas weniger als in Feuerbach.
Laura Nisch spielte richtig gut heute und zog an den Beiden vorbei. Aber am Ende reichte es für beide zru Finalqualifikation. Sabrine als 3. und Cordelia als 4.
Das Finale findet am 11.03.23 in Böblingen statt. Also nochmal etwas Zeit zum trainieren bis dahin und vielleicht ist es gut, dass man wo anders spielt, dann machen sie sich (hoffentlich) nicht so viel Druck selbst. Denn ich war mit allen was ihre Spieltechnik angeht sehr zufrieden. Natürlich fehlt noch Sicherheit und es gibt noch viel zu tun. Aber man sieht deutliche Fortschritte.
Wer also sehen will, wie sich die Mädels im Finale schlagen, der ist herzlich eingeladen am 11.03.23 nach Böblingen. Bis dahin wird weiter trainiert.
Torsten "Dodo"! Reinhardt
Jugendwart
Erfolgreicher Start ins Jahr 2023
Am 5.2. hatte die Herren-Mix Mannschaft ihren 4 Ligastart der Saison, den ersten im Jahr 2023. Es sollte ein sehr guter Start werden.
Zu Sechst kamen wir nach Böblingen. Ben, Felix, Patrick, Oli, ich und einer unserer neuen Mitspieler, Mauri.
Wir starteten gegen KV Stuttgart 2 in der Aufstellung Ben, Patrick, Mauri und ich.
Nach ein paar technischen Problemen beim einspielen kamen wir alle gut ins Spiel. Besser als der KV. Bei mir lief es besonders gut. Aber es war ein mannschaftlich geschlossen gutes Spiel, welches wir mit 797 zu 730 Pins gewinnen konnten. Ben 195, Patrick 152, Mauri 182 und ich 268.
Als nächstes ging es gegen Böblingen. Wir liesen die Aufstellung so, warum auch wechseln nach der guten ersten Leistung.
Diesmal war es Ben, der sich besonders hervor tat, aus einer guten Mannschaftsleistung. Patrick und Mauri wechselten ihre Ergebnisse und ich konnte erneut ein gutes Ergebnis spielen. Wir steigerten unser Teamergebnis auf 849 Pins und konnten so Böblingen schlagen, die auf 814 Pins kamen.
Ich spielte 234, Patrick 182, Mauri 143 und Ben 290 Pins, das war auch das höchste Spiel des Tages, Glückwunsch
Im letzten Spiel vor dem Mittag ging es gegen den Tabellenführer aus Göppingen. Wir wechselten Mauri aus und Felix sollte sich noch mal zeigen können.
Diesmal konnte keiner nochmal so hoch spielen wie zuvor und so ging auch das Mannschaftsergebnis runter, vielleicht etwas mehr als nötig. Ben und ich verweigerten beide die 200 Pins, Ben mit 196 und ich mit 199 Pins. Dazu 145 Pins von Patrick und 157 Pins von Felix. Wir konnten die Göppinger nicht wirklich in Verlegenheit bringen die sehr gute 810 Pins spielten.
Jetzt war Mittagspause, bis dahin schon ein guter Tag mit Zwei Siegen.
Nach dem Mittag ging es noch gegen die Beiden Mannschaften aus Esslingen. Zunächst gegen BC Esslingen. Wir liessen diesmal Patrick pausieren und Felix sollte es nochmal versuchen. Mauri schien die Pause besonders gut getan zu haben. Er spielte sein höchstes Spiel mit 247 Pins. Ich spielte 220 Pins und Ben solide 180 Pins. Felix konnte leider sein Räumspiel nicht finden. Gute Anwürfe, aber keine Räumer. Hier wurde klar, wo der Trainingsschwerpunkt in den nächsten Wochen liegen wird. Wir wechselten ihn noch im Spiel aus, so konnte Patrick noch ein paar Würfe machen. Am ende standen 133 Pins, was ein Mannschaftsergebnis von 780 Pins brachte. Das bedeutete den Sieg in dem Spiel, den Esslingen kam nur auf 696 Pins.
Als letztes ging es gegen die Jungs vom BSV Esslingen. Immer wieder schön mit/gegen sie zu spielen denn man versteht sich, hat Spaß und jeder gönnt dem anderen ein gutes Ergebnis. So wurde es ein lange enges, spannendes und auch hochklassiges Spiel. Erst am Ende liesen die Esslinger etwas nach. Wir zogen durch und konnten nochmal die 800 Pins als Team knacken. Am Ende standen 801 Pins. Ben 191, Mauri 210, Patrick 143 und ich ließ es nochmal richtig gut laufen und kam auf 257 Pins. Das bedeutete am Ende des Tages die höchste Serie für mich mit 1178 Pins in 5 Spielen. Ein Schnitt von über 235 Pins, das war richtig gut und zeigt mir, dass ich es schon noch kann.
So kamen an dem Spieltag 8 Spielpunkte zusammen. Dazu kamen noch 5 Bonuspunkte für die Pinzahl, nur Göppingen hatte noch mehr Pins als Mannschaft geworfen.
Wir konnten den BSV Esslingen in der Tabelle überholen und sind jetzt 4. mit einem Punkt Rückstand auf den KV Stuttgart 2 auf Platz drei. Ich denke das Ziel jetzt ist klar. Weiter geht es ja schon in zwei Wochen in Engstingen.
Einen besonderen Dank auch hier nochmal an unseren 6. Mann, Oli, der sich zum wohle des Teams hinten anstellte und uns immer unterstützt auch wenn er selber nicht spielen durfte. Ein ganz toller Teamspieler. Danke Oli.
Torsten "Dodo" Reinhardt.